Motoren für neue Kraftwerke!

Feb. 12, 2025

Stolz präsentiert das Management von Frauscher Motors eine Lieferung von Stirling-Generatoren für thermische Batterien an ein innovatives Unternehmen der Energiebranche. Die noch vor Jahresende 2024 fertiggestellte Teilmenge eines größeren Auftrages dient zur Entwicklung neuer solarbetriebener Generatoren, die vorwiegend in Ländern mit ganzjährig hoher Sonneneinstrahlung zum Einsatz kommen sollen.

Auslöser des Projektes ist der hohe Stromhunger zahlreicher Rechenzentren, der Netzbetreiber zur Suche nach alternativen Energiequellen drängt. Eine innovative Lösung bieten thermische Batterien: Diese speichern Wärme, die mittels konzentrierter Sonnenenergie auf ein Speichermedium übertragen wird. Über einen Heißluftstrom wird die Wärme anschließend auf die Frauscher-Motoren übertragen, deren integrierte Generatoren Strom für das Netz erzeugen.

Diese innovativen Sonnenkraftwerke unterscheiden sich von herkömmlichen Lösungen dadurch, dass sie dank der gespeicherten Wärme auch nachts betrieben werden können.

„Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden nach einer internationalen Ausschreibung von der Performance unserer Produkte überzeugen konnten“, sagt Josef Frauscher, Geschäftsführer des Unternehmens. Er führt weiter aus: „Neben der optimalen Abstimmung der Aggregate auf die neue Heißluft-Anwendung besteht die Herausforderung darin, die Generatoren an die Vorschriften der Netzbetreiber anzupassen.“

Foto: HIGHFOTO Erwin Berghammer