Logo Frauscher Motors

Wartungsintervall: Sprint zum 10.000 Stunden Ziel

Sep. 7, 2025

Blick auf die Haustechnik im Energiekeller. Im Bild die Kühlwasserversorgung der darüber liegenden Teststände

Wir haben uns die Latte sehr hochgelegt: Unser Ziel für ein Generatormodul ist 10.000 wartungsfreie Betriebsstunden. Das bedeutet einen kaum überbietbaren Rekordwert für trocken laufende Kolbenmaschinen mit kinematischem Getriebe. Der Aufwand dafür ist erheblich, zumal wir von einem Dauerbetrieb unter Volllast von länger als einem Jahr sprechen. Es motiviert uns sehr, dass wir bei einem Gen70G-Generatormodul bereits den Wert von 7000 Stunden überschritten haben und somit unser Ziel in Sichtweite liegt.

Anspruchslose Dauerläufer: kumuliert mehr als 200.000 Betriebsstunden

„Für die Markttauglichkeit scheuen wir keine Kosten und Mühen, um unsere alphagamma®-Aggregate deutlich vom Stand der Technik abzuheben“, sagt Josef Frauscher, Geschäftsführer des Unternehmens. „Aktuell sind sechs Motoren auf den Prüfständen im Dauerbetrieb. Mangels Verfügbarkeit von Biogas sind wir gezwungen, die erforderliche Wärmeenergie mit Erdgas herzustellen. Dafür nutzen wir unsere im Haus entwickelten und patentierten mündungsmischenden Brenner. Sie werden mit vorgewärmter Verbrennungsluft, die aus dem Abgas vorgeheizt wird, betrieben. Das hilft uns, den elektrischen Gesamtwirkungsgrad auf über 30 % (bei der Gen500- Maschine) anzuheben. Da wir die eingespeiste elektrische Energie im Forschungsgebäude vollends verbrauchen, erwirtschaften wir zumindest im Winter ein kleines Ergebnis in der Kostenbilanz, zumal wir mit der Kühlleistung die Gebäudeheizung unterstützen können“, führt Josef Frauscher weiter aus.

 

Unsere Testmotoren setzen sich wie folgt zusammen:

Teststand_Gen500 BHKW_3x400 Volt aufgebaut auf einen Trailer

Gen500 BHKW, 3x400 Volt, 6,5 kW, aufgebaut auf einem Trailer

Teststand_Gen500 BHKW_3x400 Volt aufgebaut auf einen Trailer

Gen500 BHKW, 3x400 Volt, auf dem Prüfstand

zwei Gen70G Mikro-BHKW, 48 VDC, im HomeGen Aufbau

Gen70G Mikro-BHKW, 24 VDC offener Aufbau

Gen70F Mikro-BHKW, 48 Volt für flüssigen Brennstoff (Diesel)

Zusammenfassung:

Frauscher Motors investiert einen erheblichen Aufwand in die Standfestigkeit und Dauerlaufeigenschaften ihrer alphagamma®-Aggregate. Nach jahrelangen Testserien können aktuell 7000 Stunden bei Volllast bestätigt werden, entsprechend längere Wartungsintervalle im Teillastbereich. Nach Tausch weniger Verschleißteile (Kolbenringe, Kolbenhemd, Wälzlager) steht dem Kunden eine neuwertige Maschine für den weiteren Betrieb zur Verfügung.